Jetzt Informationen zur Ausbildung anfordern:
Kostenlos & unverbindlich
Flexibles Lernen
Bequem von zu Hause
Im eigenen Tempo
Im eigenen Tempo lernen
Sofort umsetzbar
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Schmerztherapie
Nichts ist authentischer als die Meinung Ihrer Kollegen. Werfen Sie deshalb einen Blick auf die spannenden Erfahrungen, die Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere Heilberufler während und nach der Ausbildung mit unserer Schmerztherapie gemacht haben. Mit welchen Erwartungen sind sie in die Ausbildung gegangen? Wie haben sie die Ausbildung ganz persönlich erlebt? Und wie hat sich die Arbeit mit ihren Patienten danach verändert?
Zum besseren Verständnis: In den Videos berichten Ihre Kollegen zum Teil über Erfahrungen während der 4-tägigen Präsenz-Veranstaltung. Besonders die Aussagen zur direkten Anwendbarkeit unserer Methode und die Erfolgsgeschichten aus der Praxis sind jedoch 1:1 auf die Online-Ausbildung übertragbar.
Sie möchten genauer wissen, was Sie als Arzt, Physiotherapeut, Heilpraktiker oder Angehöriger eines anderen Heilberufs in der Ausbildung erwartet? Sie wollen ehrliche und echte Meinungen? Diese exklusiven Einblicke machen es möglich. Filtern Sie die Erfahrungsberichte einfach nach der Berufsgruppe und sehen Sie selbst, warum Ihre Kollegen so von unserer Ausbildung überzeugt sind.
In der Unfallchirurgie sind Operationen sinnvoll und wichtig. Doch es gibt Grenzen ab denen weitere Operationen keine Verbesserung mehr bringen obwohl noch Schmerzen bestehen. Und es gibt Beschwerdebilder die mit Operationen nicht geheilt werden können. Hier beginnt für uns die Domäne der Therapie nach Liebscher und Bracht. Selbst bei operativ austherapierten Patienten zeigt die Kombination von Osteopressur und Engpassdehnungen einen so positiven Effekt, das wir unter dem Eindruck unserer Erfolge beschlossen haben die Methode in Zusammenarbeit mit der Universität nach wissenschaftlichen Kriterien zu evaluieren. Wir arbeiten weiters daran eine für den klinischen Alltag geeignete konservative Behandlungsschiene auf Basis der Therapie nach Liebscher und Bracht zu entwickeln und zu etablieren.
Einfach, wirkungsvoll und revolutionär: Mit diesen 3 Worten kann ich meine Erfahrungen mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht am besten beschreiben. Am meisten gefällt mir, dass sie jedem Patienten die Werkzeuge an die Hand gibt, für seine Schmerzfreiheit selbst aktiv zu werden. Die Ausbildung ist äußert klar strukturiert und das Weiterbildungsprogramm und ein starkes Netzwerk bieten die Chance, zu wachsen, zu lernen und gemeinsam der Vision von weniger Schmerzen für immer mehr Menschen ein Stück näher zu kommen. Ich empfehle jedem, der mit Menschen arbeitet, die Schmerzen haben, dieser Methode eine Chance zu geben. Durch die Beachtung von Lebensumständen und vor allem der Ernährung der Betroffenen wird die Liebscher & Bracht-Therapie zu einem ganzheitlichen präventiven und therapeutischen Ansatz mit hoher Wirksamkeit.
Ich habe seit 2003 als Physiotherapeutin und als Reha-Beraterin gearbeitet und ich war beinahe an dem Punkt, frustriert aufzugeben. In der „normalen“ Physio ging oft einfach zu wenig voran, so dass ich den Beruf an den Nagel hängen wollte. Doch dann hat mich ein befreundeter Arzt überredet, noch eine letzte Ausbildung zu probieren. Und Gott sei Dank bin ich so zu Liebscher & Bracht gekommen. Mein Beruf macht wieder Spaß und die Erfolge sprechen für sich!!! Echt genial.“
Ursprünglich sah ich die Ausbildung als Ergänzung zu meinen vielen anderen Therapiemethoden. Jetzt, ein Jahr später, eröffne ich meine eigene Liebscher & Bracht-Praxis. Das Konzept hat mich so überzeugt, dass ich darüber hinaus eine Dozententätigkeit bei Liebscher & Bracht im In- und Ausland anstrebe. Denn: Was so gut ist, muss einfach in die Welt hinaus!
Was mich an der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht fasziniert, ist die Behandlung der Ursache und nicht bloß der Symptome eines Schmerzzustandes. Die Patienten sind eigenverantwortlich und können sich mit den Übungen, die sie mit Therapeuten erlernen, schnell und gezielt selber helfen. Die rasche Linderung der Schmerzen zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Patienten und macht meinen Praxisalltag umso schöner und angenehmer.“
Ich bin Heilpraktikerin, Yogalehrerin und seit 2017 auch Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht. Auf meiner Suche nach einer Ergänzung für meine Naturheilpraxis bin ich auf Liebscher & Bracht gestoßen. Obwohl ich sehr skeptisch war, bin ich heute unglaublich froh, meinen Patienten die Schmerztherapie anbieten zu können. Nicht nur meine Patienten profitieren von dieser Therapie, ich selbst habe mir bei meinen Schmerzen helfen können. Vielen Dank dafür!“
Anfang 2018 bin durch einen Patienten von mir auf die Schmerztherapie gestoßen. Dieser hatte eine Arthrose im Knie und erzählte von dem Vorhaben, sich einen Therapeuten zu suchen. Er empfahl mir das Video „Arthrose Lüge“ für weitere Informationen. Als ich mir dieses angesehen habe, war ich ganz schnell Feuer und Flamme, denn die Logik in der Vorgehensweise habe ich bei vielen Fortbildungen vermisst. Ziemlich schnell habe ich mich für die Ausbildung angemeldet. In der Wartezeit bis zur Ausbildung habe ich durch viel Lesen und Ausprobieren der Übungen meine eigenen Beschwerden beseitigen können. Nach der Ausbildung war unser Oberarzt zunächst sehr skeptisch, ob das denn etwas bringe, doch öffnete er sich dieser Schmerzbehandlung durch Erfolgsschilderungen der Patienten, zumal die Bedarfsmedikation bei Schmerzen (vor allem bei Kopf, Nacken, Schulter) deutlich reduziert werden konnte. Ich konnte Anfang November meine erste Assistenz bei einer Ausbildung absolvieren. Es war toll, neuen Input zu bekommen und so eigene Unsicherheiten zu vermindern. Ich werde Anfang 2019 meinen Heilpraktiker für Ergotherapeuten machen und mir eine kleine Praxis aufbauen.“
Zur Zeit Studium der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Liebscher & Bracht-Therapeut bin ich seit November 2017.Áb diesem Zeitpunkt hat die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht eine unglaubliche Wendung in therapeutischer Hinsicht erwirkt. Meine Patienten kommen in der Zwischenzeit aus fast allen Bundesländern. Die Reaktionen der Patienten, vor allem ihr Gesicht nach der Behandlung, spricht Bände. Von „unglaublich“ über „Wie haben sie das gemacht?“ bis „Das gibt’s ja gar nicht, die Schmerzen sind nach 10 bis 20 Jahren weg“ sind alle Reaktionen dabei. Es gibt nichts Schöneres, als so glückliche, dankbare Gesichter zu sehen. Ich habe schon sehr viele Ausbildungen hinter mir. Die Methode von Roland schlägt mit Abstand alles Bisherige in Bezug auf Schmerzreduktion bis auf null und Schmerzfreiheit auf Dauer. Die Ausbildung ist auf höchstem Niveau – sowohl in puncto Vortragende als auch hinsichtlich der Art und Weise, die Methodik zu vermitteln. Ich selbst durfte schon zweimal als Aktiv-Assistent dabei sein, man fühlt sich wie in einer großen Familie. Die meisten meiner Patienten, fast alle, haben ihre bevorstehenden OPs abgesagt. Danke Roland, dass du den Menschen die Möglichkeit gibst, ohne Schmerzen zu leben. 🤗
Nichts ist authentischer als die Meinung Ihrer Kollegen. Werfen Sie deshalb einen Blick auf die spannenden Erfahrungen, die Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere Heilberufler während und nach der Ausbildung mit unserer Schmerztherapie gemacht haben. Mit welchen Erwartungen sind sie in die Ausbildung gegangen? Wie haben sie die Ausbildung ganz persönlich erlebt? Und wie hat sich die Arbeit mit ihren Patienten danach verändert?
Zum besseren Verständnis: In den Videos berichten Ihre Kollegen zum Teil über Erfahrungen während der 4-tägigen Präsenz-Veranstaltung. Besonders die Aussagen zur direkten Anwendbarkeit unserer Methode und die Erfolgsgeschichten aus der Praxis sind jedoch 1:1 auf die Online-Ausbildung übertragbar.
Sie möchten genauer wissen, was Sie als Arzt, Physiotherapeut, Heilpraktiker oder Angehöriger eines anderen Heilberufs in der Ausbildung erwartet? Sie wollen ehrliche und echte Meinungen? Diese exklusiven Einblicke machen es möglich. Filtern Sie die Erfahrungsberichte einfach nach der Berufsgruppe und sehen Sie selbst, warum Ihre Kollegen so von unserer Ausbildung überzeugt sind.
In der Unfallchirurgie sind Operationen sinnvoll und wichtig. Doch es gibt Grenzen ab denen weitere Operationen keine Verbesserung mehr bringen obwohl noch Schmerzen bestehen. Und es gibt Beschwerdebilder die mit Operationen nicht geheilt werden können. Hier beginnt für uns die Domäne der Therapie nach Liebscher und Bracht. Selbst bei operativ austherapierten Patienten zeigt die Kombination von Osteopressur und Engpassdehnungen einen so positiven Effekt, das wir unter dem Eindruck unserer Erfolge beschlossen haben die Methode in Zusammenarbeit mit der Universität nach wissenschaftlichen Kriterien zu evaluieren. Wir arbeiten weiters daran eine für den klinischen Alltag geeignete konservative Behandlungsschiene auf Basis der Therapie nach Liebscher und Bracht zu entwickeln und zu etablieren.
Einfach, wirkungsvoll und revolutionär: Mit diesen 3 Worten kann ich meine Erfahrungen mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht am besten beschreiben. Am meisten gefällt mir, dass sie jedem Patienten die Werkzeuge an die Hand gibt, für seine Schmerzfreiheit selbst aktiv zu werden. Die Ausbildung ist äußert klar strukturiert und das Weiterbildungsprogramm und ein starkes Netzwerk bieten die Chance, zu wachsen, zu lernen und gemeinsam der Vision von weniger Schmerzen für immer mehr Menschen ein Stück näher zu kommen. Ich empfehle jedem, der mit Menschen arbeitet, die Schmerzen haben, dieser Methode eine Chance zu geben. Durch die Beachtung von Lebensumständen und vor allem der Ernährung der Betroffenen wird die Liebscher & Bracht-Therapie zu einem ganzheitlichen präventiven und therapeutischen Ansatz mit hoher Wirksamkeit.
Ich habe seit 2003 als Physiotherapeutin und als Reha-Beraterin gearbeitet und ich war beinahe an dem Punkt, frustriert aufzugeben. In der „normalen“ Physio ging oft einfach zu wenig voran, so dass ich den Beruf an den Nagel hängen wollte. Doch dann hat mich ein befreundeter Arzt überredet, noch eine letzte Ausbildung zu probieren. Und Gott sei Dank bin ich so zu Liebscher & Bracht gekommen. Mein Beruf macht wieder Spaß und die Erfolge sprechen für sich!!! Echt genial.“
Ursprünglich sah ich die Ausbildung als Ergänzung zu meinen vielen anderen Therapiemethoden. Jetzt, ein Jahr später, eröffne ich meine eigene Liebscher & Bracht-Praxis. Das Konzept hat mich so überzeugt, dass ich darüber hinaus eine Dozententätigkeit bei Liebscher & Bracht im In- und Ausland anstrebe. Denn: Was so gut ist, muss einfach in die Welt hinaus!
Was mich an der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht fasziniert, ist die Behandlung der Ursache und nicht bloß der Symptome eines Schmerzzustandes. Die Patienten sind eigenverantwortlich und können sich mit den Übungen, die sie mit Therapeuten erlernen, schnell und gezielt selber helfen. Die rasche Linderung der Schmerzen zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Patienten und macht meinen Praxisalltag umso schöner und angenehmer.“
Ich bin Heilpraktikerin, Yogalehrerin und seit 2017 auch Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht. Auf meiner Suche nach einer Ergänzung für meine Naturheilpraxis bin ich auf Liebscher & Bracht gestoßen. Obwohl ich sehr skeptisch war, bin ich heute unglaublich froh, meinen Patienten die Schmerztherapie anbieten zu können. Nicht nur meine Patienten profitieren von dieser Therapie, ich selbst habe mir bei meinen Schmerzen helfen können. Vielen Dank dafür!“
Anfang 2018 bin durch einen Patienten von mir auf die Schmerztherapie gestoßen. Dieser hatte eine Arthrose im Knie und erzählte von dem Vorhaben, sich einen Therapeuten zu suchen. Er empfahl mir das Video „Arthrose Lüge“ für weitere Informationen. Als ich mir dieses angesehen habe, war ich ganz schnell Feuer und Flamme, denn die Logik in der Vorgehensweise habe ich bei vielen Fortbildungen vermisst. Ziemlich schnell habe ich mich für die Ausbildung angemeldet. In der Wartezeit bis zur Ausbildung habe ich durch viel Lesen und Ausprobieren der Übungen meine eigenen Beschwerden beseitigen können. Nach der Ausbildung war unser Oberarzt zunächst sehr skeptisch, ob das denn etwas bringe, doch öffnete er sich dieser Schmerzbehandlung durch Erfolgsschilderungen der Patienten, zumal die Bedarfsmedikation bei Schmerzen (vor allem bei Kopf, Nacken, Schulter) deutlich reduziert werden konnte. Ich konnte Anfang November meine erste Assistenz bei einer Ausbildung absolvieren. Es war toll, neuen Input zu bekommen und so eigene Unsicherheiten zu vermindern. Ich werde Anfang 2019 meinen Heilpraktiker für Ergotherapeuten machen und mir eine kleine Praxis aufbauen.“
Zur Zeit Studium der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Liebscher & Bracht-Therapeut bin ich seit November 2017.Áb diesem Zeitpunkt hat die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht eine unglaubliche Wendung in therapeutischer Hinsicht erwirkt. Meine Patienten kommen in der Zwischenzeit aus fast allen Bundesländern. Die Reaktionen der Patienten, vor allem ihr Gesicht nach der Behandlung, spricht Bände. Von „unglaublich“ über „Wie haben sie das gemacht?“ bis „Das gibt’s ja gar nicht, die Schmerzen sind nach 10 bis 20 Jahren weg“ sind alle Reaktionen dabei. Es gibt nichts Schöneres, als so glückliche, dankbare Gesichter zu sehen. Ich habe schon sehr viele Ausbildungen hinter mir. Die Methode von Roland schlägt mit Abstand alles Bisherige in Bezug auf Schmerzreduktion bis auf null und Schmerzfreiheit auf Dauer. Die Ausbildung ist auf höchstem Niveau – sowohl in puncto Vortragende als auch hinsichtlich der Art und Weise, die Methodik zu vermitteln. Ich selbst durfte schon zweimal als Aktiv-Assistent dabei sein, man fühlt sich wie in einer großen Familie. Die meisten meiner Patienten, fast alle, haben ihre bevorstehenden OPs abgesagt. Danke Roland, dass du den Menschen die Möglichkeit gibst, ohne Schmerzen zu leben. 🤗
Nichts ist authentischer als die Meinung Ihrer Kollegen. Werfen Sie deshalb einen Blick auf die spannenden Erfahrungen, die Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker und andere Heilberufler während und nach der Ausbildung mit unserer Schmerztherapie gemacht haben. Mit welchen Erwartungen sind sie in die Ausbildung gegangen? Wie haben sie die Ausbildung ganz persönlich erlebt? Und wie hat sich die Arbeit mit ihren Patienten danach verändert?
Zum besseren Verständnis: In den Videos berichten Ihre Kollegen zum Teil über Erfahrungen während der 4-tägigen Präsenz-Veranstaltung. Besonders die Aussagen zur direkten Anwendbarkeit unserer Methode und die Erfolgsgeschichten aus der Praxis sind jedoch 1:1 auf die Online-Ausbildung übertragbar.
Sie möchten noch mehr exklusive Einblicke?
Dann filtern Sie die Erfahrungsberichte einfach nach der Berufsgruppe und sehen Sie selbst, warum Ihre Kollegen so von unserer Ausbildung überzeugt sind.
Erfahrungsbericht 1 von 2
In der Unfallchirurgie sind Operationen sinnvoll und wichtig. Doch es gibt Grenzen ab denen weitere Operationen keine Verbesserung mehr bringen obwohl noch Schmerzen bestehen. Und es gibt Beschwerdebilder die mit Operationen nicht geheilt werden können. Hier beginnt für uns die Domäne der Therapie nach Liebscher und Bracht. Selbst bei operativ austherapierten Patienten zeigt die Kombination von Osteopressur und Engpassdehnungen einen so positiven Effekt, das wir unter dem Eindruck unserer Erfolge beschlossen haben die Methode in Zusammenarbeit mit der Universität nach wissenschaftlichen Kriterien zu evaluieren. Wir arbeiten weiters daran eine für den klinischen Alltag geeignete konservative Behandlungsschiene auf Basis der Therapie nach Liebscher und Bracht zu entwickeln und zu etablieren.
Erfahrungsbericht 2 von 2
Einfach, wirkungsvoll und revolutionär: Mit diesen 3 Worten kann ich meine Erfahrungen mit der Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht am besten beschreiben. Am meisten gefällt mir, dass sie jedem Patienten die Werkzeuge an die Hand gibt, für seine Schmerzfreiheit selbst aktiv zu werden. Die Ausbildung ist äußert klar strukturiert und das Weiterbildungsprogramm und ein starkes Netzwerk bieten die Chance, zu wachsen, zu lernen und gemeinsam der Vision von weniger Schmerzen für immer mehr Menschen ein Stück näher zu kommen. Ich empfehle jedem, der mit Menschen arbeitet, die Schmerzen haben, dieser Methode eine Chance zu geben. Durch die Beachtung von Lebensumständen und vor allem der Ernährung der Betroffenen wird die Liebscher & Bracht-Therapie zu einem ganzheitlichen präventiven und therapeutischen Ansatz mit hoher Wirksamkeit.
Erfahrungsbericht 1 von 2
Ich habe seit 2003 als Physiotherapeutin und als Reha-Beraterin gearbeitet und ich war beinahe an dem Punkt, frustriert aufzugeben. In der „normalen“ Physio ging oft einfach zu wenig voran, so dass ich den Beruf an den Nagel hängen wollte. Doch dann hat mich ein befreundeter Arzt überredet, noch eine letzte Ausbildung zu probieren. Und Gott sei Dank bin ich so zu Liebscher & Bracht gekommen. Mein Beruf macht wieder Spaß und die Erfolge sprechen für sich!!! Echt genial.“
Erfahrungsbericht 2 von 2
Ursprünglich sah ich die Ausbildung als Ergänzung zu meinen vielen anderen Therapiemethoden. Jetzt, ein Jahr später, eröffne ich meine eigene Liebscher & Bracht-Praxis. Das Konzept hat mich so überzeugt, dass ich darüber hinaus eine Dozententätigkeit bei Liebscher & Bracht im In- und Ausland anstrebe. Denn: Was so gut ist, muss einfach in die Welt hinaus!
Erfahrungsbericht 1 von 2
Was mich an der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht fasziniert, ist die Behandlung der Ursache und nicht bloß der Symptome eines Schmerzzustandes. Die Patienten sind eigenverantwortlich und können sich mit den Übungen, die sie mit Therapeuten erlernen, schnell und gezielt selber helfen. Die rasche Linderung der Schmerzen zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Patienten und macht meinen Praxisalltag umso schöner und angenehmer.“
Erfahrungsbericht 2 von 2
Ich bin Heilpraktikerin, Yogalehrerin und seit 2017 auch Schmerztherapeutin nach Liebscher & Bracht. Auf meiner Suche nach einer Ergänzung für meine Naturheilpraxis bin ich auf Liebscher & Bracht gestoßen. Obwohl ich sehr skeptisch war, bin ich heute unglaublich froh, meinen Patienten die Schmerztherapie anbieten zu können. Nicht nur meine Patienten profitieren von dieser Therapie, ich selbst habe mir bei meinen Schmerzen helfen können. Vielen Dank dafür!“
Erfahrungsbericht 1 von 2
Anfang 2018 bin durch einen Patienten von mir auf die Schmerztherapie gestoßen. Dieser hatte eine Arthrose im Knie und erzählte von dem Vorhaben, sich einen Therapeuten zu suchen. Er empfahl mir das Video „Arthrose Lüge“ für weitere Informationen. Als ich mir dieses angesehen habe, war ich ganz schnell Feuer und Flamme, denn die Logik in der Vorgehensweise habe ich bei vielen Fortbildungen vermisst. Ziemlich schnell habe ich mich für die Ausbildung angemeldet. In der Wartezeit bis zur Ausbildung habe ich durch viel Lesen und Ausprobieren der Übungen meine eigenen Beschwerden beseitigen können. Nach der Ausbildung war unser Oberarzt zunächst sehr skeptisch, ob das denn etwas bringe, doch öffnete er sich dieser Schmerzbehandlung durch Erfolgsschilderungen der Patienten, zumal die Bedarfsmedikation bei Schmerzen (vor allem bei Kopf, Nacken, Schulter) deutlich reduziert werden konnte. Ich konnte Anfang November meine erste Assistenz bei einer Ausbildung absolvieren. Es war toll, neuen Input zu bekommen und so eigene Unsicherheiten zu vermindern. Ich werde Anfang 2019 meinen Heilpraktiker für Ergotherapeuten machen und mir eine kleine Praxis aufbauen.“
Erfahrungsbericht 2 von 2
Zur Zeit Studium der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Liebscher & Bracht-Therapeut bin ich seit November 2017.Áb diesem Zeitpunkt hat die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht eine unglaubliche Wendung in therapeutischer Hinsicht erwirkt. Meine Patienten kommen in der Zwischenzeit aus fast allen Bundesländern. Die Reaktionen der Patienten, vor allem ihr Gesicht nach der Behandlung, spricht Bände. Von „unglaublich“ über „Wie haben sie das gemacht?“ bis „Das gibt’s ja gar nicht, die Schmerzen sind nach 10 bis 20 Jahren weg“ sind alle Reaktionen dabei. Es gibt nichts Schöneres, als so glückliche, dankbare Gesichter zu sehen. Ich habe schon sehr viele Ausbildungen hinter mir. Die Methode von Roland schlägt mit Abstand alles Bisherige in Bezug auf Schmerzreduktion bis auf null und Schmerzfreiheit auf Dauer. Die Ausbildung ist auf höchstem Niveau – sowohl in puncto Vortragende als auch hinsichtlich der Art und Weise, die Methodik zu vermitteln. Ich selbst durfte schon zweimal als Aktiv-Assistent dabei sein, man fühlt sich wie in einer großen Familie. Die meisten meiner Patienten, fast alle, haben ihre bevorstehenden OPs abgesagt. Danke Roland, dass du den Menschen die Möglichkeit gibst, ohne Schmerzen zu leben. 🤗
Drei Ausbildungs-Module bilden unsere Therapie — und am Ende steht die Möglichkeit einer Zertifizierung. Das Wichtigste über Ihren Weg zum Zertifizierten Liebscher & Bracht-Therapeuten.
Zum AusbildungsablaufSie möchten sich zunächst einmal grundlegend über unsere Ausbildung und die drei Therapie-Module informieren? Dann sind Sie hier richtig.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Rufen Sie unsere Ausbildungs-Berater kostenfrei und unverbindlich an oder schreiben Sie uns bei allen Fragen rund um die Liebscher & Bracht Ausbildung.
Hier kontaktierenUnsere Schmerztherapie erlernen Sie jetzt bequem von zuhause aus. Was Sie genau erwartet und was Sie schon vor dem Start bekommen, lesen Sie hier.
Zum AusbildungsablaufSie möchten sich zunächst einmal grundlegend über unsere Ausbildung und die Schmerztherapie informieren? Diese Seite bietet alles, was Sie für den Einstieg brauchen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Rufen Sie unsere Ausbildungs-Berater kostenfrei und unverbindlich an oder schreiben Sie uns.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Flexibles Lernen
Bequem von zu Hause
Im eigenen Tempo